In den Nachbarländern am Sonntag einkaufen

Für ausgedehnte Shoppingtouren bleibt in der Woche meistens wenig Zeit und mehr als die Hälfte der Deutschen geht gerne am Sonntag einkaufen. Doch nicht nur in Deutschland, sondern auch in unseren Nachbarländern werden die Shopping-Sonntage immer beliebter und bieten sich optimal für einen kurzen Shopping-Trip an. Leckerer Käse aus Holland, handgemachte Schokolade aus Belgien, regionale Produkte aus Frankreich oder günstige Schnäppchen aus Tschechien: In welchen Nachbarländern man am besten Sonntags einkaufen kann und wie lange die Geschäfte dort geöffnet haben, erläutert unsere Übersicht.

Kaufsonntage in den Niederlanden

Im Nachbarland Holland ist ein Einkaufen am Sonntag gang und gäbe und viele Familien nutzen diese Tage zum gemeinsamen Bummel durch die Stadt. Auch bei uns Deutschen ist ein ausgedehnter Einkaufsbummel in Holland besonders beliebt, nicht zuletzt wegen der kurzen Anreise und dem beliebten holländischen Käse. Bezaubernde Altstädte, urige Gassen mit unzähligen Boutiquen und riesige Kaufhäuser locken jede Woche unzählige Kauffreudige ins Nachbarland Holland. Laut dem Gesetz dürfen die Geschäfte in Holland 12 Tage pro Jahr auch sonntags öffnen und in touristischen Gebieten auch mehr. Nur an den speziellen gesetzlichen Feiertagen wie Neujahr, Ostersonntag, Pfingstsonntag und dem 1. Weihnachtsfeiertag müssen die Läden geschlossen bleiben. An den anderen Sonntagen variieren die Öffnungszeiten der Geschäfte dabei von Stadt zu Stadt und oftmals dürfen die Ladenbesitzer selbst entscheiden. In den großen Städten wie Amsterdam und Groningen sind auch die Supermärkte sonntags bis teilweise 22 Uhr geöffnet, in kleineren Städten bis 20 Uhr.

Sonntagsöffnungen im Norden Hollands

In Groningen und Winschoten werden die genauen Öffnungszeiten den Ladenbesitzern überlassen und in der Regel haben die Geschäfte hier jeden Sonntag jeweils von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Nur in Emmen gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag pro Monat, der immer auf das letzte Wochenende fällt und die Läden dann von 13 bis 17 Uhr geöffnet haben.

Öffnungszeiten Holland Mitte

Auch in Holland Mitte dürfen die Ladenbesitzer die Öffnungszeiten selbst bestimmen. In den Städten Almelo, Arnheim, Doetinchen, Enschede, Hengelo, Oldenzaal, Nimwegen, Winterswijk und Zevenaar sind die Geschäfte jeden Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten im Süden Hollands

In den Städten Heerlen, Maastricht und Roermond haben die Geschäfte jeden Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet und in Sittard nur am letzten Sonntag im Monat.

Kaufsonntage in Belgien

Belgien ist vor allem für seine langjährige Schokoladentradition mit handgefertigten Trüffeln und Pralinen bekannt, aber auch die vielen Outlet-Shops laden zu einer ausgiebigen Shopping-Tour ein. Allerdings sind die meisten Geschäfte in Belgien am Sonntag geschlossen, nur in den Großstädten wie Antwerpen, Gent und Brügge gibt es einmal im Monat verkaufsoffene Sonntage, die meistens am ersten Wochenende im Monat und von 13 bis 18 Uhr stattfinden. Die einzige Ausnahme ist das Maas-Mechelen-Outletcenter, welches etwa 1,5 Stunden von Köln entfernt liegt und mit über 120 Shops und acht Restaurants eine riesige Auswahl an Shoppingmöglichkeiten bietet. Hier kann auch jeden Sonntag bis auf die Feiertage am 25.12. und 01. Januar jeweils von 10 bis 19 Uhr nach Belieben geshoppt werden.

Sonntagsöffnungen in Frankreich

In Frankreich gibt es zwar kein allgemeines Ladenschlussgesetz, dennoch bleiben auch hier die Geschäfte mit Ausnahme von Bäckereien sowie Obst- und Gemüsemärkten am Sonntag geschlossen. Nur zu den Zeiten des Schlussverkaufs und an den Feiertagen vor Weihnachten kann in Frankreich auch sonntags eingekauft werden. An diesen Tagen dürfen große sowie kleine Geschäfte geöffnet werden. In der Hauptstadt Paris gibt es auch die Möglichkeit, das ganze Jahr über auch sonntags shoppen zu gehen. Die Geschäfte auf der Champs-Élysées und im Stadtteil Le Marais haben hier 365 Tage im Jahr bis teilweise 0.00 Uhr geöffnet.

Einkaufen am Sonntag in der Schweiz

Auch in der Schweiz gibt es keine verkaufsoffenen Sonntage. Nur zum berühmten Sunday-Shopping an den vier Sonntagen vor Weihnachten dürfen die Geschäfte bis 19 Uhr geöffnet werden. Zusätzlich gibt die Schweiz den Ladenbesitzern die Möglichkeit, ihre Geschäfte jährlich zwei bis vier Tage pro Jahr auch sonntags zu öffnen. Dafür muss jedoch im Vorfeld eine Sonderberechtigung beim zuständigen Amt oder dem Bezirk eingeholt werden. In den großen Städten wie Zürich und Basel gibt es jedoch die Möglichkeit, jeden Sonntag am Flughafen oder Bahnhof einzukaufen.

Kaufsonntage in Österreich

In Österreich gilt der Sonntag grundsätzlich als Ruhetag und die Geschäfte müssen geschlossen bleiben. Nur am letzten Sonntag vor Weihnachten gibt es eine Ausnahme und die Geschäfte dürfen von 10 bis 18 Uhr öffnen. In touristischen Gebieten dürfen die einzelnen Bundesländer den Ladenbesitzern eine Sonderberechtigung erteilen, ihre Geschäfte auch am Sonntag zu öffnen. Dieses grundsätzliche Ladenöffnungsverbot am Sonntag soll den Bürgern eine gemeinsame Freizeit mit ihren Familien ermöglichen.

Einkaufen am Sonntag in Polen

In Polen ist ein Einkaufen am Sonntag generell nicht möglich, da hier sonntags ein striktes Handelsverbot herrscht. Aber auch in Polen gibt es ein paar Ausnahmen und die Geschäfte dürfen für sieben Sonntage im Jahr ihre Türen öffnen. Diese verkaufsoffenen Sonntage finden jeweils am letzten Wochenende in den Monaten Januar, März, April, Juni, August und zweimal vor Weihnachten statt. Vom Handelsverbot ausgeschlossen sind grundsätzlich: Tankstellen, Apotheken, Bäckereien, Konditoreien, Gastronomie-Betriebe, Duty-free-Shops sowie Geschäfte an Bahnhöfen, Flughäfen, Krankenhäusern und Hotels. Auch Blumen- und Souvenirläden, Postämter sowie Tierkliniken dürfen am Sonntag geöffnet werden. Auch während Kulturveranstaltungen, Messen und besonderen Festen dürfen die Geschäfte, bis auf Einkaufszentren, am Sonntag geöffnet werden.

Sonntagsöffnungen in Tschechien

Im Nachbarland Tschechien gibt es kein allgemeines Ladenschlussgesetz und die Geschäfte dürfen auch am Sonntag ihre Türen öffnen. Viele Einkaufszentren, Supermärkte, Shopping-Malls und die berühmten Asia-Märkte haben daher jeden Sonntag geöffnet, außer an den gesetzlichen Feiertagen wie: 01. Januar, Ostermontag, 08. Mai, 28. September, 28. Oktober, 25. und 26. Dezember. An diesen Feiertagen müssen alle Geschäfte, die kleiner als 200 qm sind, geschlossen bleiben. Davon ausgenommen sind aber Apotheken, Tankstellen und Geschäfte an Bahnhöfen, Flughäfen sowie Krankenhäusern. Kleine Lebensmittelgeschäfte und Spätkäufe dürfen an diesen Tagen ihre Öffnungszeiten an die Nachfrage anpassen und ihre Geschäfte flexibel öffnen. In der Regel sind in Tschechien große Einkaufszentren und Asia-Märkte am Sonntag bis 21 Uhr geöffnet und Supermärkte bis 22 Uhr.

Adresse:
Designer Outlets Wolfsburg
An der Vorburg 1
38440 Wolfsburg
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 10.00 bis 19.00 Uhr
Freitag und Sonnabend: 10.00 bis 20.00 Uhr