Einkaufen in Aachen - beliebte Geschäfte, Einkaufscenter und Outlets
Willkommen in Aachen, oder auch „Oche“, wie die Stadt liebevoll von den Einheimischen genannt wird. Als westlichste Stadt Deutschlands und historischerem Erbe von Karl des Großen bietet Aachen eine reiche kulturelle Tradition, eine beeindruckende Architektur und eine lebendige Atmosphäre, die Besucher aus der ganzen Welt anzieht. Und was bietet sich mehr an, als eine entspannte Shopping Tour an einem der verkaufsoffenen Sonntage zu machen, wenn man schon mal diese großartige Stadt besuchen möchte?
Beliebte Einkaufsziele in Aachen
Aachen ist bekannt für seine beliebten Einkaufsstraßen, in denen sich die Geschäfte aneinanderreihen wie die Perlen einer wunderschönen Kette. Die Adalbertstraße, die Pontstraße und die Großkölnstraße sind nur einige der Hotspots, die Sie unbedingt besuchen sollten. Hier finden Sie eine bunte Mischung aus bekannten Geschäften und kleinen Boutiquen, die mit ihrem einzigartigen Charme begeistern. Auch mit großen Shopping Malls kann Aachen punkten. Die Aachener Elisengalerie und das Aquis Plaza beherbergen moderne Geschäfte von Gamestop, Elbenwald bis hin zu Pull&Bear. Bei Ihrem Besuch wird Ihnen bestimmt ein Laden nicht entgehen: Nobis. Diese traditionsreiche Handwerksbäckerei ist insbesondere für ihre schmackhaften Printen bekannt. Probieren Sie unbedingt die Aachener Domspitze mit Marzipan aus! Beim Bummeln durch die Straßen entlang des Aachener Doms spüren Sie förmlich die einzigartige Energie, die Aachen zu bieten hat - eine Mischung aus historischer Architektur und modernem Flair.
Geheimtipps für ein einzigartiges Einkaufserlebnis
Natürlich können Sie den ganzen Tag mühelos in einer der Einkaufszentren in den Hauptstraßen verbringen. Wir würden Ihnen jedoch ans Herz legen, auch einen Blick auf die kleineren, versteckten Läden zu werfen, denn dort lassen sich so manche geheime Juwelen finden. Darüber hinaus haben diese kleinen Gassen ihren ganz persönlichen Charme. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Creme Fraiche Secondhand Shop in der Südstraße? Dort finden Sie Desingermode für den kleinen Geldbeutel. Die Feinschmecker unter den Shoppern können ebenfalls kulinarische Raritäten aus Italien, Spanien und Frankreich im A Tavola Da Giorgio finden. Dieser bescheiden kleine Laden hat eine Fülle an diversen Spezialitäten zu bieten und befindet sich nur einen Minutenfußweg vom Aachener Dom in der Annastraße entfernt. So lässt sich kulturelles Sightseeing mit interessanten Einkaufsmöglichkeiten kombinieren.
Veranstaltungen und Aktivitäten rund um das Sonntagsshopping
Die verkaufsoffenen Sonntage werden von der Stadt für das ganze Jahr so geplant, dass sie sowohl in regelmäßigen Abständen als auch zu interessanten Events stattfinden. Weiterhin haben die unterschiedlichen Ortsteile ihre eigenen verkaufsoffenen Sonntage. So findet der Kaufsonntag am 22. Oktober in Aachen-Brand in Kombination mit der Herbstkirmes in Brand statt. Ein großes Spektakel, was sich super mit einer Shoppingtour verbinden lässt. Auch Burtscheid öffnet seine Türen am Sonntag, den 03. Dezember, zusammen mit dem Burtscheider Weihnachtsmarkt. Der Shoppingtag lässt sich dann mit einer entspannten Runde über den romantischen Markt ausklingen. Für volles Programm im Herbst sorgt definitiv das Aachener September-Special am 17. September, mit Live-Programmen und zahlreichen Open-Air-Konzerten – alles mit freiem Eintritt! Die gesamte Innenstadt ist dann geöffnet und der Shoppingsonntag wird somit zu einem richtigen Event.
Praktische Informationen für Sonntagsshopper
Um gut vorbereitet zu sein, sollten Sie zunächst einen Blick auf die offizielle Seite von aachen-tourimus.de werfen, denn dort werden immer die aktuellen Termine für Verkaufsoffene Sonntage und andere interessante Veranstaltungen, die in Aachen stattfinden, angegeben. Für dieses Jahr zum Beispiel können Shopper schon mal den 17. September und 03. Dezember in ihre Kalender eintragen und damit rechtzeitig den Sonntagsausflug nach Aachen planen. An diesen Tagen werden alle Geschäfte, von großen Marken bis zu kleinen Boutiquen zwischen 13:00 Uhr und 18:00 Uhr geöffnet haben. Somit haben Sie genug Zeit, um ein volles Shoppingerlebnis zu erfahren!
Kleiner Tipp: Aachen liegt direkt zur Grenze zu den Niederlanden, dort ist quasi jeder Sonntag ein verkaufsoffener. Falls Sie also noch was von Ikea oder Lidl brauchen, sind Sie in nur ca. 20min mit dem Auto dort.
Zusammenfassung
Aachen ist wie ein Schatzkästchen voller Einkaufsmöglichkeiten, das nur darauf wartet, von Ihnen geöffnet zu werden. Der wohl einzige Nachteil von den Geschäften, Cafés und Unterhaltungsmöglichkeiten in Aachen ist, das sie nicht rund um die Uhr geöffnet sind wie das zum Beispiel beim Online-Shopping auf Seiten wie Amazon oder bei Merkur Spiele auf Platincasino der Fall ist. Auf jeden Fall ist es empfehlenswert den nächsten verkaufsoffenen Sonntag in Aachen zu verbringen!
weitere interessante Artikel auf Kaufsonntg.de:
- 10 Dinge, die ihr am Sonntag in Stuttgart machen könnt
- Einkaufen am Sonntag in Grömitz - Bäderregelung: von 15. März bis 31. Oktober 2023
- Verkaufsoffene Sonntage in Spanien - Das sind die Termine
- Sonntagsverkauf in Mülheim-Kärlich - diese Baumärkte, Möbelhäuser und Outlets sind geöffnet
Bildquelle: Bild 1 - Kaufsonntag.de